AVS Business Unit Europe

Smartly Driving Change.

Über uns

Geschichte

Standorte

Seit 100 Jahren Innovation – mit Blick auf die Zukunft der Schwingungstechnik

Mehr als 100 Jahre Expertise in der Entwicklung und Produktion von Gummi- und Gummi-Metall-Komponenten haben SumiRiko AVS Germany zu einem der führenden Entwickler und Hersteller automobiler Anti-Vibrationssysteme gemacht. Mit Woco Michelin AVS formiert sich ein spezialisierter Anbieter schwingungstechnischer Lösungen auf höchstem Niveau. 2007 wird daraus die Anvis Group.

Mit der Produktion von Förderbändern aus Gummi beginnt unter dem Namen Kabata Chotai (Belt) Co., Ltd. 1929 im japanischen Yokkaichi City die Erfolgsgeschichte von Sumitomo Riko Company Limited. Die jahrzehntelange Erfahrung in der Mischung und Verarbeitung von Gummi ermöglicht 1954 den Einstieg in den Automobilmarkt, wo sich das Unternehmen durch die Entkopplung von Metallteilen zur Reduktion von Geräuschen und Vibrationen auszeichnet.

Mit der Übernahme der Anvis Gruppe im Jahr 2013 baute Sumitomo Riko seine weltweite Führungsposition im Bereich der Schwingungstechnik weiter aus. Nach erfolgreicher Integration aller Unternehmensfunktionen erfolgte 2017 die Umbenennung in SumiRiko AVS – ein klares Bekenntnis zu globaler Innovationskraft und höchster Qualität.

> Unternehmensgeschichte der Sumitomo Riko Gruppe 

1910

Gründung Kléber-Colombes als Spezialist für Elastomere und Dehnfugen; kurz darauf Produktionsstart in Decize.

1956

Fast 50 Jahre später nimmt der Automobilzulieferer Woco Industrietechnik GmbH den Betrieb auf. In den Anfangsjahren spezialisiert sich das Unternehmen auf technische Gummiprodukte und etabliert sich rasch als Entwicklungspartner und Hersteller für europäische Automobilhersteller.

1980

Einstieg Woco in die Schwingungstechnik. Kurz darauf entstehen erste Fahrzeugkomponenten aus Gummi-Metall-Verbindungen zur Reduktion von Vibrationen und Fahrgeräuschen. Grundlage dafür sind Innovationen in der Haftungstechnologie von Naturkautschuk, Kunststoff und Metall.

1982

Michelin übernimmt die Kléber-Gruppe und steigt in die Schwingungstechnik für Fahrzeuge ein. Dank der umfassenden Materialkompetenz der Michelin-Gruppe entwickelt sich das Unternehmen rasch zum Marktführer für AVS-Komponenten bei französischen Automobilherstellern.

2000

Zum Jahrtausendwechsel fließt das gewonnene Know-how in ein Joint Venture von Woco und Michelin ein. Unter dem Namen Woco Michelin AVS entwickelt das Unternehmen seine Produkte an den Standorten Bad Soden-Salmünster und Decize. Die globale Produktionspräsenz wächst kontinuierlich.

2007

Das Joint Venture wird in ein eigenständiges Unternehmen überführt und hat seinen Sitz in Steinau an der Straße. Unter dem neuen Namen Anvis Group konzentriert sich das Unternehmen vollständig auf AVS-Technologie.

2013

Mit der vollständigen Übernahme durch die japanische Sumitomo Riko Company Limited wird die Anvis Group Teil des weltweit führenden Anbieters von AVS-Technologie im Automobilbereich. Seitdem vertritt sie die Unternehmensgruppe als Partner europäischer Automobilhersteller.

2015

Mit dem Umzug in den neuen Unternehmenssitz in Steinau an der Straße werden alle zentralen Funktionen des Unternehmens in einer neuen, ergonomischen Arbeitsumgebung zusammengeführt.

2017

Nach vollständiger Integration in die globalen Strukturen und Prozesse der Sumitomo Riko Group wird Anvis an allen Standorten in SumiRiko AVS umbenannt.

2019

Ein nach neuesten Standards aufgebautes Technologiezentrum unterstützt den gesamten Produktentwicklungsprozess – für konventionelle, vor allem aber für neue Fahrzeugkonzepte. Von der Materialentwicklung über die Konstruktion und das Testen von Mustern bis hin zur Freigabe von Serienwerkzeugen sind alle Funktionen an einem Standort vereint – in direkter Anbindung an Entwicklungs- und Kundenteams.